(Hainburg) Am 16. Jänner wurde nach dem jüngsten Hochwasser der Donau, bei dem einmal mehr Teile der Au überflutet wurden, die erste Säuberungsaktion des heurigen Jahres durchgeführt. Bei den eingesammelten Abfällen handelte es sich erstrangig um Schwemmgut in Form von PET-Flaschen sowie Styropor, das mit Rückgang des Wasserpegels zwischen Totholz liegen blieb.
Körperliche Anstrengung erforderte die Bergung und der anschließende lange Fußmarsch mit aufgefundenem Sperrgut zum Sammelplatz, der sich am Ende der Thebnerstraße befand. Bei dem Sperrmüll handelte es sich um einen Kotschützer eines Traktors inkl. Metallverankerung sowie dem Deckel einer Tiefkühltruhe.
Die Abfälle sowie der Sperrmüll wurden anschließend zum städtischen Sammelzentrum von Hainburg transportiert und ordnungsgemäß entsorgt. Bei der Aktion waren zwei Mitglieder zwei Stunden im Einsatz; Das Gesamtgewicht des Sammelgutes betrug 22,5kg.
Links: