Tierklinik Hainburg schenkte der Berg- und Naturwacht ein Chiplesegerät

Tierarzt Mag. Christian Hofmann übergibt Obmann Walter Glöckel ein Chiplesegerät in der Tierklinik Hainburg | Foto: Berg-und-Naturwacht.org

Tierklinikinhaber Mag. Christian Hofmann machte unserem Zweigverein eine große Freude als er Obmann Walter Glöckel ein Chiplesegerät überreichte. Dieses elektronische Hilfsmittel ermöglicht nicht nur die rasche Identifizierung von beispielsweise entlaufenen Hunden, sondern auch Katzen deren Besitzer sie chippen ließen. (Während für Hunde eine gesetzliche Verpflichtung zum Chippen besteht, ist die elektronische Kennzeichnung für Katzen freiwillig).

Realbeispiel: ein entlaufener Hund, konnte von Glöckel und Mithelferin eingefangen werden | Foto: Berg-und-Naturwacht.orgRealbeispiel aus dem Bezirk – dieser Hund konnte eingefangen und seinem Besitzer übergeben werden

Unsere Mitglieder der NÖ Berg- und Naturwacht treffen während ihres Streifendienstes im Bezirk Bruck/Leitha gelegentlich auf Ausreißer aber viel öfter noch auf Tiere, die Opfer von Unfällen wurden. So wird künftig eine viel raschere, einfachere Identifizierung gechippter Vierbeiner möglich sein.

verunfallte Katze - chippen wäre von Vorteil um Besitzer verständigen zu können | Foto: Berg-und-Naturwacht.orgChippen von Katzen; und wenn es letztlich nur Gewissheit bringt …

Grundsätzlich empfehlen die Natur- & Tierschützer zu deren Aufgabenbereich auch die Bergung herrenloser oder verletzter Tiere gehört, die freiwillige Chippung von Katzen, damit ggf. die Angehörigen von Verunfallten auch verständigt werden können.

Link: Tierklinik Hainburg a.d. Donau – Mag. med. vet. Christian J. Hofmann – Privates Tierspital

Erstveröffentlichung am 6.11.2014 innerhalb unserer zurückliegenden Tätigkeit in unserem vormaligen Zweigverein der „NÖ Berg- und Naturwacht OEL Hainburg“