Über uns

Die NÖ Umweltwacht ist die „Nachfolgeorganisation“ des Vereines NÖ Berg- und Naturwacht Ortseinsatzleitung Hainburg (ZVR 998227233). Die Gründungsmitglieder Michaela Tittlies, Ing. Andreas Hruschka sowie Walter Glöckel haben ihre Erfahrungen in den Aufgabenbereich der NÖ Umweltwacht einfließen lassen. Daher wurde der Vereinszweck und Arbeitsinhalt der NÖ Umweltwacht bedeutend umfassender; Ein Fundament für eine zeitgemäße Entwicklung von der auch Land, Gemeinden, Gemeindeverbände und die Bevölkerung profitieren können, wurde damit gegossen. Die Zentrale der NÖ Umweltwacht befindet sich in Hainburg/Donau. Die Einsatzmannschaft umfaßt gegenwärtig 12 Mitglieder. Den Vorstand der NÖ Umweltwacht bilden Schriftführerin Michaela Tittlies, Kassier Joyce Glöckel und Obmann Walter Glöckel.

Weitere Funktionsträger:

Schriftführerstellvertreter Alice Kollmann
1. Rechnungsprüfer Sabine Steger
2. Rechnungsprüfer Sascha Steger
Zeugwart René Kollmann
Referent für Sicherheitsausrüstung Wolfgang Krischanitz

Organe der öffentlichen Aufsicht:

Beeidete Wache, Organ der Flurschutzpolizei der Stadtgemeinde Hainburg/D. (Feldschutzorgan) mit der zusätzlichen Ermächtigung ausgestattet, Kontrollen und Überwachungen nach dem NÖ Hundehalte- & NÖ Hundeabgabengesetz vorzunehmen – Walter Glöckel;

Beeidete Wache der BH Bruck/L., Fischereiaufsichtsorgan für die Leitha (A1/II) – Wolfgang Bauer.

Befähigung gem. EU-Tiertransportverordnung 1/2005 EG:

Walter Glöckel
Wolfgang Krischanitz

Imker:

Karl Schiechl

Pflanzenschutzmittel Sachkundiger gem. Art. 5 der Richtlinie 2009/128/EG:

Walter Glöckel


Mitarbeiter von Medienunternehmen können sich unter Oeffentlichkeitsarbeit[at]NOE-Umweltwacht.org in unseren Presseverteiler aufnehmen lassen.

Vereinsregisterauszug der NÖ Umweltwacht
Statuten der NÖ Umweltwacht